• Home
  • Beispiel Seiten
    • Pay-per-Post Blog Post Beispiel Seite
    • Pay-per-View Video Beispiel Seite
    • Pay-per-File Download Beispiel Seite
  • Einrichten
    • WP Lightning Paywall
    • BTCPay Store
    • Verbinden Paywall & Store
    • Individuelle Anpassung
  • Paywall hinzufügen per:
    • Shortcode
    • Gutenberg
    • Elementor
    • WPBakery
  • Hilfe für Anwender
    • Wie bezahlt man bei der Lightning Paywall?
    • Was ist eine Lightning Wallet?
    • Was ist Lightning?
  • FAQ
  • Blog
  • Deutsch
    • English
Wordpress Lightning PaywallWordpress Lightning Paywall
Wordpress Lightning PaywallWordpress Lightning Paywall
  • Home
  • Beispiel Seiten
    • Pay-per-Post Blog Post Beispiel Seite
    • Pay-per-View Video Beispiel Seite
    • Pay-per-File Download Beispiel Seite
  • Einrichten
    • WP Lightning Paywall
    • BTCPay Store
    • Verbinden Paywall & Store
    • Individuelle Anpassung
  • Paywall hinzufügen per:
    • Shortcode
    • Gutenberg
    • Elementor
    • WPBakery
  • Hilfe für Anwender
    • Wie bezahlt man bei der Lightning Paywall?
    • Was ist eine Lightning Wallet?
    • Was ist Lightning?
  • FAQ
  • Blog
  • Deutsch
    • English
WPBakery page Builder
WPBakery page Builder

WP Lightning Paywall bei WPBakery hinzufügen

April 28, 2021 Dokumentation, Dokumentation No Comments

WP Lightning Paywall bei WPBakery hinzufügen

In dieser Anleitung erklären wir, wie Du den WordPress-Editor WPBakery (ehemals Visual Composer) verwendest, um die verschiedenen Anwendungen in eine WordPress-Site zu integrieren.

Verwendest Du statt WPBakery einen anderen WordPress-Editor, so findest Du entsprechende Anleitungen für Gutenberg, Elementor und für die Einbindung per Shortcode.

Der WPBakery-Editor ist ein WordPress Page Builder und wird auch WPBakery Page Builder genannt. Du kannst die Elemente und Addons per Drag & Drop an die gewünschte Stelle Deiner WordPress-Seite ziehen.
Nachdem Du die WP Lightning Paywall installiert hast, werden Dir bei WPBakery die Lightning Paywall Elemente angezeigt.

Im Folgenden beschreiben wir die unterschiedlichen Integrationsmöglichkeiten per Element und Addons für die verschiedenen Funktionen.

WPBakery page builder
  • Pay-per-Post / Zahlung pro Blog-Post
  • Pay-per-View / Zahlung pro Video
  • Pay-per-File
  • Tipping Box (coming soon)

Pay-per-post / Zahlung für einen einzelnen Blog Post

WPBakery Pay-per-Post

Wenn Du den WPBakery Page Builder verwendest, kannst Du die Lightning Paywall per Add Element in den Text hinzufügen.
Die Lightning-Paywall-Elemente beginnen mit LP für Lightning Paywall.
Du findest das Element Lightning Paywall auch unter der Kategorie Content.

Die Namen der Pay-per-Post-Elemente bei WPBakery lauten:

  • LP Pay-per-Post Start
  • LP Pay-per-Post End

Es besteht die Möglichkeit, dass der Block LP Pay-per-Post Start auf die individuellen Anforderungen angepasst werden.

Die Lightning-Paywall ist auf der Seite automatisch deaktiviert. Setze den Haken bei Yes, um die Lightning-Paywall zu aktivieren.

Die Einstellungen Currency und Duration sind standardmäßig auf Default gesetzt. Es werden dann die Einstellungen übernommen, welche bei General Settings vorgenommen worden sind.

Möchte man diese Werte beibehalten, so ist keine Änderungen erforderlich. Möchte man für den ausgewählten Blog Post eine individuelle Einstellung vornehmen, so kann dies an dieser Stelle gemacht werden.

WPBakery Pay per Post Start settings
WPBakery pay-per-post Page

Ab dem Inhalt, welcher durch Paywall geschützt werden soll, wird der Block LP Pay-per-Post Start eingesetzt.

Dann erstelle den Inhalt mit dem WPBakery-Editor. Wie gewohnt können alle anderen WPBakery-Elemente verwendet werden.

Am Ende des Blog Post wird dann der geschützte Bereich mit dem Block LP Pay-per-Post End beendet.

Wenn Du sehen möchtest, wie die fertige Seite aus der Sicht eines Nutzers aussieht und es einmal ausprobieren willst, dann gehe auf die Seite:

Pay-per-Post Demo Page

Pay-per-view / Zahlung für ein einzelnes Video

WPBakery Pay-per-View Video

Mit Pay-per-View kannst Du Videos durch die WP Lightning Paywall verkaufen.

Der Nutzer sieht für jedes Video eine Vorschau, bestehend aus einer Überschrift, einem Beschreibungstext und aus einem Bild. Außerdem werden die Details zum Preis des Videos angezeigt.
Nach erfolgreicher Zahlung wird das Video auf der Webseite angezeigt und abgespielt.

Das Video, welches nach erfolgreicher Zahlung abgespielt wird, kann auf Deinem eigenen Server liegen, aber auch auf einem externen Server.

Du kannst zum Beispiel Videos zeigen, welche bei YouTube oder Vimeo abgelegt sind.

Um diese Videos nicht der Allgemeinheit kostenfrei anzubieten, kann man das Video auf Privat setzen. Dann wird das Video in der Suche nicht mehr angezeigt.

Nur wer die genaue Internet-Adresse kennt, kann dieses Video aufrufen.

Möchtest Du ein Vimeo oder YouTube Video kostenpflichtig anbieten, so setze es auf Privat und hinterlege diese geheime Internet-Adresse als Paywall Url.

Du kannst innerhalb der Elementsuche nach LP (Lightning Paywall) suchen und bekommst die verfügbaren Lightning Paywall Elemente angezeigt.
Die Lightning Paywall-Elemente beginnen mit LP für Lightning Paywall.
Du findest die Lightning Paywall-Elemente auch in der Kategorie Content.

Die Namen der Pay-per-View-Elemente bei WPBakery lauten:

  • LP Pay-per-View Start
  • LP Pay-per-View End

Es besteht die Möglichkeit, dass das Element LP pay-per-view start an die individuellen Anforderungen angepasst werden kann.

Die Lightning-Paywall ist auf der Seite automatisch deaktiviert. Setze den Haken bei Yes, um die Lightning-Paywall zu aktivieren.

In dem Feld mit der Bezeichnung Title kann der Titel des Videos eingetragen werden.
In das Feld Description bietet sich der Platz, um das Video kurz zu beschreiben.

Über das Feld Video Preview wird ein Bild ausgewählt, welches als Vorschaubild verwendet wird. Hier kannst Du auf die Bilder zugreifen, die unter Medien auf dem WordPress-Server gespeichert sind.

Die Einstellungen Currency und Duration sind standardmäßig auf Default gesetzt. Es werden dann die Einstellungen übernommen, welche bei General Settings vorgenommen worden sind.

Möchte man diese Werte beibehalten, so ist keine Änderungen erforderlich. Möchte man für den ausgewählten Blog Post eine individuelle Einstellung vornehmen, so kann dies an dieser Stelle gemacht werden.

Nachdem Du eine Überschrift, eine Video Beschreibung und ein Vorschaubild hinterlegt hast, sieht es in etwas so aus, wie auf dem nebenstehenden Bild.

WPBakery Pay-per-View Video
WPBakery Video Player

Wenn Du ein Video einbinden willst, welches bei YouTube oder Vimeo abgelegt ist, so kannst Du den bei WPBakery angebotenen Video Player verwenden.

Möchtest Du ein Video einbinden, welche auf dem WordPress Server oder auf einem anderen Server sich befindet, dann verwende die entsprechenden HTML Befehle.

Dafür integrierst Du zum Beispiel ein Text Element und fügst statt eines Textes den entsprechenden HTML Befehl.

Befindet sich das Video auf dem WordPress Server kannst Du auch über das Add Media Feld das Video auswählen.

WPBakery Video Player per HTML Code
WPBakery pay per view page

Nach dem eingebetteten Video wird das Element mit der Bezeichnung LP Pay-per-View End eingefügt und das Video kann kostenpflichtig angeboten werden.

Wenn Du sehen möchtest, wie die fertige Seite aus der Sicht eines Nutzers aussieht und es einmal ausprobieren willst, dann gehe auf die Seite:

Pay-per-View Video Beispiel Seite

Pay-per-file / Bezahlung für eine einzelnen Datei oder pro Download.

Mit der Pay-per-File Funktion können einzelne Dateien als Download verkauft werden.

– Du hast eine eigene Software geschrieben, die Du Deinen Kunden zum Download anbieten möchtest?

– Du hast eine Anleitung, ein Handbuch oder ein eBook geschrieben und möchtest es als PDF-Datei verkaufen?

– Als Fotograf möchtest Du Deine Bilder selbst vermarkten?

– Du hast ein eigenes Musikstück komponiert oder ein Video produziert, welches Du als mp4-Datei zum Downloaden Deinen Fans anbieten willst.

Die Pay-per-File Funktion ist wie ein digitaler Content Store. Du kannst jedes Datei-Format im Internet verkaufen und Deinen Kunden zum Download anbieten.

Pay per file preview
WPBakery pay-per-file add element

In dem WPBakery Editor wird der Block LP Pay-per-File ausgewählt und an die entsprechende Stelle eingefügt.

Dann beginnen wir die individuellen Einstellungen vorzunehmen.

Im ersten Schritt setzen wir das Häkchen bei Yes, um den Payment Block zu aktivieren.

Dann wird festgelegt, wo die Datei abgelegt, welche zum Verkauf angeboten wird. Darauf gehen wir gleich im Detail ein.

In das Feld Title geben wir die Überschrift ein und in das Feld Description können wir eine detaillierte Beschreibung über die angebotene Datei verfassen. In diese Felder kann ausschließlich Text hinterlegt werden. Es können keine HTML Befehle verwendet werden.

In das Feld Preview kann ein Vorschaubild hinterlegt werden, welche wir aus unserem Media Verzeichnis auswählen.

In die Felder Price und Duration können wir individuelle Einstellungen vornehmen. Nehmen wir keine Änderungen vor, so werden die Angaben aus den General Settings übernommen.

WPBakery pay-per-file edit element
WPBakery pay-per-file insert link

Wie bereits angekündigt, wird über das Feld „File Select url“ den Server bzw. das Verzeichnis angegeben, wo die Datei abgelegt wurde, welche verkauft werden soll.
Diese Datei kann auf dem WP Server liegen, aber auch auf jedem anderen Server.

Wenn kein Link hinterlegt wird, dann wird die Paywall nicht aktiviert und auch nicht angezeigt.

In das Feld url einfach den Link eintragen und danach abspeichern.

Danach sollte die Seite in etwa so aussehen. Wie die Seite für den Kunden aussieht, kannst Du sehen, wenn Du dem folgenden Link folgst.

WPBakery pay-per-file download

Wenn Du sehen möchtest, wie die fertige Seite aus der Sicht eines Nutzers aussieht und es einmal ausprobieren willst, dann gehe auf die Seite:

Pay-per-file Download Beispiel Seite

Tipping Box (coming soon)

Donation and Supporter Button

Wenn Du sehen möchtest, wie die fertige Seite aus der Sicht eines Nutzers aussieht und es einmal ausprobieren willst, dann gehe auf die Seite: (Demnächst verfügbar)

Weiterführende Informationen

Dokumentation für Publisher:

  • WordPress Lightning Paywall einrichten
  • BTCPay Store für Lightning Paywall einrichten
  • Die Lightning Paywall mit dem BTCPay Store verbinden
  • WP Lightning Paywall hinzufügen per:
    • Shortcode
    • Gutenberg
    • WPBakery (vormals Visual composer)
    • Elementor

Beispiel Seite:

  • Pay-per-Post Blog Post Beispiel Seite
  • Pay-per-View Video Beispiel Seite
  • Pay-per-File (Demnächst)
  • Spende Demnächst)

Hilfe für Leser und Nutzer

  • Wie bezahlt man einen Blog-Beitrag?
  • Was ist eine Lightning Wallet?
    • BlueWallet
    • Breez Wallet
    • Muun Wallet
    • Phoenix Wallet
    • Wallet of Satoshi
  • Was ist Lightning?
  • Lightning ist digitales Bargeld
No Comments
Share
0

You also might be interested in

Bitcoin Lightning
Bitcoin Lightning

Was ist Lightning?

Feb 10, 2021

Was ist Lightning? Du kannst die Blog Beiträge mit Bitcoin[...]

Pay per View / Zahlung pro Video
Pay per View / Zahlung pro Video

Pay-per-View Video Beispiel

Mrz 15, 2021

Pay-per-View Video Beispiel The Dancing Lady A funny dance performance[...]

BTC21 Logo
BTC21 Logo

BTC21.de verwendet WP Lightning Paywall

Mai 7, 2021

BTC21.de verwendet WP Lightning Paywall Das deutschsprachige Bitcoin Portal btc21.de[...]

Leave a Reply

Your email is safe with us.
Cancel Reply

Contact Us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Send Message

Contact Info

  • Coincharge by internetactive GmbH
  • Willemerstrasse 4, 63067 Offenbach, Germany
  • +49 69-34869328
  • lightning-paywall@coincharge.io
  • https://lightning-paywall.coincharge.io
Wordpress Lightning Paywall

Wordpress Lightning Paywall

Tipping me

[lnpw_tipping]

© 2023 — Wordpress Lightning Paywall for BTCPay Server by Coincharge

  • Home
Prev Next
  • Englisch
  • Deutsch